Was ist präsidentschaftswahl im iran 2021?

Die Präsidentschaftswahl im Iran fand am 18. Juni 2021 statt. Laut der iranischen Verfassung darf der Präsident maximal zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten von jeweils vier Jahren absolvieren. Da der amtierende Präsident Hassan Rouhani nach zwei Amtszeiten nicht erneut antreten durfte, wurde die Wahl als offen angesehen.

Die Wahlbeteiligung bei der Präsidentschaftswahl im Iran ist in der Vergangenheit oft umstritten gewesen. Bei der Wahl im Jahr 2021 wurde sie jedoch aufgrund einer Vielzahl von Faktoren wie Unzufriedenheit mit der politischen Situation im Land, wirtschaftlichen Problemen und Impfstrategien aufgrund der COVID-19-Pandemie beeinflusst.

Der Oberste Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, spielte eine wichtige Rolle bei der Wahl, da er einen großen Einfluss auf die Entscheidungen und das Ergebnis der Wahl hat. Die Eignung der Kandidaten wird vor der Wahl vom Wächterrat überprüft, einem Gremium aus 12 Mitgliedern, von denen die Hälfte von Khamenei ernannt wird.

Für die Wahl im Jahr 2021 wurden ungefähr 600 Kandidaten registriert, aber nur sieben von ihnen wurden vom Wächterrat zugelassen. Die Kandidaten repräsentierten eine breite Palette von politischen Ansichten, jedoch wurden viele prominente Reformer von der Kandidatur ausgeschlossen.

Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2021 im Iran war die Wahl von Ebrahim Raisi zum neuen Präsidenten. Raisi ist ein konservativer Kleriker, der zuvor als Chef der Justiz im Iran tätig war. Seine Wahl wird als Zeichen für eine mögliche Verschiebung der politischen Landschaft des Landes zu einem konservativeren und Hardliner-regierten Iran interpretiert.